Das Magazin von Modellbahnern für Modellbahner
Gartenbahn Profi ist das Magazin von Modellbahnern für Modellbahner und lebt vom Mitmachen. Stammautoren geben hier ihr verlässliches Wissen. Aber auch Leser, die über praktische
Erfahrungen, ihre Ideen und Lösungen berichten. Schreiben Sie formlos an die Redaktion unter "Kontakt", wenn Sie ein konkretes Thema vorschlagen möchten. Aber: Geben Sie bitte zu Ihrem Namen
auch Ihre vollständige postalische Adresse an, besten mit einer Telefonnummer und Zeiten der Erreichbarkeit. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, die nach Abdruck angemessen honoriert werden.
Ab Freitag, 24. Oktober, am Kiosk und im Verlagsshop
Herbst-Neuheiten, Bahnhof Neuffen, ÖBB-Triebwagen, Mallet 99 5906, RhB Tmf 85
Die Inselbahn Wangerooge: Beschaulicher Betrieb auf einem Y-Netz
Wangerooge-Triebwagen 699 101: Ein Wismarer machte an der Nordsee Karriere
Der Wangerooge-Triebwagen 699 101 als 3D-Projekt für den Heimdrucker
Sächsischer Zugführerwagen K 2009 als 3D-Druck (1): So baut man das Fahrwerk
Digital-Tipps, Folge 4: Anpassen von Geschwindigkeiten und Verzögerungen
Generalsanierung: Bis 2045 müssen 800 Millionen Euro investiert werden
Eine Hagans-Baulok zog den Eröffnungszug der ersten Schmalspurbahn Sachsens
Voll verchromter Tank: Schicker VTG Chemiekesselwagen von Piko
Historische RhB-Wagen: Was die ersten LD-Postwagen so besonders macht
Das Ende naht: Ulrich Höflacher konnte sich einen Garten ohne Bahn nie vorstellen
Vom Besetztmelder bis zum Stellwerkstisch: Betriebstechnik auf der GGB-Bahn (2)
Blank und glatt: Die neue Schleifhexe von Modellbahn Elmshorn im Praxistest
Bahnhofsplanung: Im Schmalspurbahnhof Sontheim dominierte die Regelspur
Schneller Betriebsstart für vier Züge: Abstellbahnhof an der Schuppenwand
Satt gepuffert 71
Energiespeicher konfigurieren: Mehr Fahrkomfort im Digitalbetrieb
Editorial 3
Impressum 4
Privater Markt: Kleinanzeigen 8
Szene – Veranstaltungstipps 9
Schlusslicht + Vorschau 82
Den Gartenbahn Profi erhalten Sie im Bahnhofsbuchhandel, im gut sortierten Zeitschriftenhandel und bei Großbahn-Fachhändlern. Und wo nicht vorrätig oder schon vergriffen, kann man Ihnen die aktuelle Ausgabe sicher gerne besorgen. Zum Originalpreis. Oder Sie bestellen in unserem Verlagsshop. Da erhalten Sie auch das vorteilhafte ProfiPlus-Abonnement, ab dem zweiten Bezugsjahr jederzeit formlos kündbar.